Mathematikarbeiten sind so: Erinnere dich daran, dass die Transponierte einer Matrix 𝐀, geschrieben als 𝐀ᵀ, die Matrix ist, die du erhältst, indem du sie über ihre Diagonale umdrehst, also Zeilen und Spalten tauschst. Sei 𝐀 ∈ ℂⁿˣⁿ ein diagonalisierbarer Operator mit der Jordan-Normalform 𝐉 = 𝐏⁻¹𝐀𝐏. Dann gibt der funktionale Kalkül für jede analytische Funktion 𝑓, die auf dem Spektrum σ(𝐀) definiert ist, 𝑓(𝐀) = 𝐏·𝑓(𝐉)·𝐏⁻¹, wobei 𝑓(𝐉) erhalten wird, indem 𝑓 auf jeden Jordanblock einzeln angewendet wird.