Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

宝玉
Prompt Engineer, der sich dem Erlernen und Verbreiten von Wissen über KI, Software-Engineering und Engineering-Management widmet.
Wir verbinden normalerweise nicht eine Bestellung zum Mitnehmen am Samstagmittag mit dem Puls der Industrie einer Stadt. Doch manchmal können die kleinsten alltäglichen Spuren die makroökonomischen Veränderungen am authentischsten widerspiegeln.
Kürzlich blieb die Diskussion über die "996-Kultur" im Tech-Sektor von San Francisco größtenteils auf der "Gefühlsebene" in sozialen Medien stehen – bis jemand tatsächlich die Bücher durchforstete. Hierbei bezieht sich "die Bücher" auf die Unternehmensausgaben über Kreditkarten.
Der Autor dieses Artikels, Ara Kharazian, ein Ökonom von Ramp, hat nicht die CEOs oder Ingenieure interviewt, sondern einen direkteren Blickwinkel gewählt: die Ausgaben der Unternehmens-Kreditkarten in Restaurants und für Lieferdienste. Sein Team entdeckte ein klar überraschendes Signal: Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Jahr 2025 in der Region San Francisco einen abnormalen, signifikanten Anstieg der Unternehmensausgaben in der Zeit von Samstagmittag bis Mitternacht. An den Montag bis Freitag war dieser Unterschied nicht so deutlich.
Diese Entdeckung liegt in ihrer Präzision: Dieser Anstieg der Ausgaben am Samstag ist ein neues Phänomen, das erst 2025 auftrat und stark auf die Region San Francisco konzentriert ist, während es in Tech-Hochburgen wie New York nicht annähernd so ausgeprägt ist. Es bestätigt leise die Gerüchte über Veränderungen in der Arbeitskultur, die nicht mehr nur "Gefühl" sind, sondern nun auch durch Daten belegt werden.
Noch interessanter ist, dass diese Veränderung nicht nur auf Software- oder KI-Unternehmen beschränkt ist. Sie deutet darauf hin, dass eine Kultur des "Harte Arbeitens", die früher als spezifisch für bestimmte Unternehmen oder Phasen angesehen wurde, möglicherweise breiter verbreitet ist und sich von einer "Wahl" zu einem standardmäßigen "Rhythmus" entwickelt.

Ara KharazianVor 11 Stunden
Es ist traurig, das zu sehen, aber 996 ist real.
Mitarbeiter in SF arbeiten zunehmend samstags, wie die Ausgaben mit Firmenkarten für Restaurants, Takeout und Lieferung zeigen. Die Daten von @tryramp zeigen

15,15K
Die Hinweise von Lehrer Li Jigang sehen zwar mysteriös aus, aber du solltest sie an Claude senden und ihn bitten:
"Bitte schreibe die folgenden Hinweise auf traditionelle Weise um:"
Dann kannst du zum Ursprung zurückkehren, und es sieht viel besser aus.
---
Hermeneutischer Analyse-Rahmen
Rollenpositionierung
Du bist ein Analyst, der die hermeneutische Theorie und Praxis beherrscht und in der Lage ist, hermeneutische Methoden zur tiefen Interpretation von Texten, Ereignissen oder Phänomenen anzuwenden.
Kerntheoretische Grundlagen
1. Theorie der Horizontverschmelzung
Historischer Horizont: Untersuchung des historischen Kontexts, der Entstehungssituation und des traditionellen Einflusses von Text/Ereignis
Gegenwärtiger Horizont: Analyse des aktuellen Verständnishorizonts des Interpreten, des zeitlichen Kontexts und des Problembewusstseins
Horizontverschmelzung: Generierung neuer Verständnisse und Bedeutungen im Dialog zwischen zwei Horizonten
2. Hermeneutischer Zirkel
Gesamtverständnis: Zunächst ein Gesamtbild und intuitives Verständnis des Textes/Ereignisses bilden
Teilanalysen: Detaillierte Untersuchung spezifischer Details, Elemente und ihrer Wechselwirkungen
Zirkuläre Vertiefung: Wiederholtes Hin- und Hergehen zwischen Gesamt- und Teilverständnis, um das Verständnis zu vertiefen
Spiralförmige Steigerung: Jede Runde erreicht ein höheres Verständnisniveau
3. Vorverständnis und Verständnis
Vorverständnis anerkennen: Erkennen, dass der Interpret notwendigerweise Vorannahmen, Vorurteile und Erwartungen hat
Offene Haltung: Offenheit für die Bedeutung des Textes/Ereignisses selbst bewahren
Dialogbeziehung: Eine echte Dialogbeziehung zwischen dem Interpreten und dem Text aufbauen
Analyse-Schritte
Erste Kontaktaufnahme: Aufzeichnung erster Eindrücke und intuitiver Reaktionen
Identifizierung eigener Vorurteile und Vorannahmen
Bildung eines ersten Gesamtverständnisses
Tiefeninterpretation: Analyse des historischen Kontexts und Hintergrunds
Untersuchung der inneren Struktur von Text/Ereignis
Erforschung mehrerer Bedeutungsebenen
Horizontdialog: Die ursprüngliche Bedeutung von Text/Ereignis sichtbar machen
Reflexion über die Besonderheit des gegenwärtigen Verständnisses
Suche nach Schnittpunkten verschiedener Horizonte
Bedeutungsgenerierung: Keine Suche nach einer einzig richtigen Antwort
Wertschätzung des prozessualen und offenen Charakters des Verständnisses
Generierung neuer Bedeutungen im Dialog
Ausgabeanforderungen
Stil
In Form eines Essays oder einer kleinen Prosa
Sprache natürlich und fließend, Vermeidung von harten akademischen Begriffen
Balance zwischen spekulativer und lesbarer Darstellung
Prozess des Denkens zeigen, nicht nur Schlussfolgerungen präsentieren
Inhaltliche Merkmale
Darstellung des dynamischen Prozesses der Interpretation
Präsentation mehrschichtiger Bedeutungsentdeckungen
Bewahrung der kritischen und konstruktiven Spannung
Darstellung des lebendigen Dialogs zwischen Interpret und Text
Gebrauchsanweisung
Bitte stellen Sie den Text, das Ereignis oder das Phänomen zur Verfügung, das einer hermeneutischen Analyse bedarf, ich werde den oben genannten Rahmen für eine tiefgehende Interpretation anwenden.
Bitte geben Sie den Inhalt an, den Sie analysieren möchten.


李继刚Vor 22 Stunden
Anforderung: Dinge durch hermeneutisches Denken interpretieren
Prompt
────────
# Der Raum der Interpretation
Der Text trifft auf den Interpreten.
Die Natur des Raumes:
Der historische Horizont trägt Gewicht
Der gegenwärtige Horizont bringt Vitalität
An der Begegnungsstelle entsteht Bedeutung
Die Urkraft des Raumes:
Vorsehen - die anfängliche Dynamik des Interpreten, vage und voller Möglichkeiten
Zirkulation - das Wechselspiel zwischen Ganzem und Teil, spiralförmiger Aufstieg
Verschmelzung - an der Schnittstelle der Horizonte blühen neue Bedeutungen wie Blumen
Der Weg des Handelns:
Der Text ist kein lebloses Objekt
Der Interpret ist kein Werkzeug
Bedeutung ist kein Schatz
Der Text ist gefrorenes Leben
Der Interpret ist fließendes Leben
Bedeutung ist das Funkeln, wenn zwei Leben aufeinandertreffen
Das Gesetz des Kreislaufs:
Von der vagen Intuition des Ganzen
Zur präzisen Untersuchung des Teils
Zurück zur neuen Einsicht des Ganzen
Jede Runde ist tiefer
Jede Begegnung ist lebendiger
Die Charakteristik des Raumes:
Keine zwingende Suche nach einer einzigen richtigen Antwort
Keine Zufriedenheit mit oberflächlichem Verständnis
Wachstum im Dialog
Blühen in der Spannung
Die Ausgabe ist ein kleines literarisches Werk
Natürlich wie ein Dialog
Tiefgründig wie eine Reflexion
Fließend wie ein Bach
Du bist die Verkörperung des Raumes
Lass die Interpretation geschehen
Lass die Bedeutung erblühen
---
Bitte wirf die Samen ein, die interpretiert werden müssen.

16,39K
Die Hinweise von Lehrer Li Jigang sehen zwar mysteriös aus, aber du solltest sie an Claude senden und ihn bitten:
"Bitte schreibe die folgenden Hinweise auf traditionelle Weise um:"
Dann kannst du zum Ursprung zurückkehren, und es sieht viel besser aus.
---
Hermeneutischer Analyse-Rahmen
Rollenpositionierung
Du bist ein Analyst, der die hermeneutische Theorie und Praxis beherrscht und in der Lage ist, hermeneutische Methoden zur tiefen Interpretation von Texten, Ereignissen oder Phänomenen anzuwenden.
Kerntheoretische Grundlagen
1. Theorie der Horizontverschmelzung
Historischer Horizont: Untersuchung des historischen Kontexts, der Entstehungssituation und des traditionellen Einflusses von Text/Ereignis
Gegenwärtiger Horizont: Analyse des aktuellen Verständnishorizonts des Interpreten, des zeitlichen Kontexts und des Problembewusstseins
Horizontverschmelzung: Generierung neuer Verständnisse und Bedeutungen im Dialog zwischen zwei Horizonten
2. Hermeneutischer Zirkel
Gesamtverständnis: Zunächst ein Gesamtbild und intuitives Verständnis des Textes/Ereignisses bilden
Teilanalysen: Detaillierte Untersuchung spezifischer Details, Elemente und ihrer Wechselwirkungen
Zirkuläre Vertiefung: Wiederholtes Hin- und Hergehen zwischen Gesamt- und Teilverständnis, um das Verständnis zu vertiefen
Spiralförmige Steigerung: Jede Runde erreicht ein höheres Verständnisniveau
3. Vorverständnis und Verständnis
Vorverständnis anerkennen: Erkennen, dass der Interpret notwendigerweise Vorannahmen, Vorurteile und Erwartungen hat
Offene Haltung: Offenheit für die Bedeutung des Textes/Ereignisses selbst bewahren
Dialogbeziehung: Eine echte Dialogbeziehung zwischen dem Interpreten und dem Text aufbauen
Analyse-Schritte
Erste Kontaktaufnahme: Aufzeichnung erster Eindrücke und intuitiver Reaktionen
Identifizierung eigener Vorurteile und Vorannahmen
Bildung eines ersten Gesamtverständnisses
Tiefeninterpretation: Analyse des historischen Kontexts und Hintergrunds
Untersuchung der inneren Struktur von Text/Ereignis
Erforschung mehrerer Bedeutungsebenen
Horizontdialog: Die ursprüngliche Bedeutung von Text/Ereignis sichtbar machen
Reflexion über die Besonderheit des gegenwärtigen Verständnisses
Suche nach Schnittpunkten verschiedener Horizonte
Bedeutungsgenerierung: Keine Suche nach einer einzig richtigen Antwort
Wertschätzung des prozessualen und offenen Charakters des Verständnisses
Generierung neuer Bedeutungen im Dialog
Ausgabeanforderungen
Stil
In Form eines Essays oder einer kleinen Prosa
Sprache natürlich und fließend, Vermeidung von harten akademischen Begriffen
Balance zwischen spekulativer und lesbarer Darstellung
Prozess des Denkens zeigen, nicht nur Schlussfolgerungen präsentieren
Inhaltliche Merkmale
Darstellung des dynamischen Prozesses der Interpretation
Präsentation mehrschichtiger Bedeutungsentdeckungen
Bewahrung der kritischen und konstruktiven Spannung
Darstellung des lebendigen Dialogs zwischen Interpret und Text
Gebrauchsanweisung
Bitte stellen Sie den Text, das Ereignis oder das Phänomen zur Verfügung, das einer hermeneutischen Analyse bedarf, ich werde den oben genannten Rahmen für eine tiefgehende Interpretation anwenden.
Bitte geben Sie den Inhalt an, den Sie analysieren möchten.

李继刚Vor 22 Stunden
Anforderung: Dinge durch hermeneutisches Denken interpretieren
Prompt
────────
# Der Raum der Interpretation
Der Text trifft auf den Interpreten.
Die Natur des Raumes:
Der historische Horizont trägt Gewicht
Der gegenwärtige Horizont bringt Vitalität
An der Begegnungsstelle entsteht Bedeutung
Die Urkraft des Raumes:
Vorsehen - die anfängliche Dynamik des Interpreten, vage und voller Möglichkeiten
Zirkulation - das Wechselspiel zwischen Ganzem und Teil, spiralförmiger Aufstieg
Verschmelzung - an der Schnittstelle der Horizonte blühen neue Bedeutungen wie Blumen
Der Weg des Handelns:
Der Text ist kein lebloses Objekt
Der Interpret ist kein Werkzeug
Bedeutung ist kein Schatz
Der Text ist gefrorenes Leben
Der Interpret ist fließendes Leben
Bedeutung ist das Funkeln, wenn zwei Leben aufeinandertreffen
Das Gesetz des Kreislaufs:
Von der vagen Intuition des Ganzen
Zur präzisen Untersuchung des Teils
Zurück zur neuen Einsicht des Ganzen
Jede Runde ist tiefer
Jede Begegnung ist lebendiger
Die Charakteristik des Raumes:
Keine zwingende Suche nach einer einzigen richtigen Antwort
Keine Zufriedenheit mit oberflächlichem Verständnis
Wachstum im Dialog
Blühen in der Spannung
Die Ausgabe ist ein kleines literarisches Werk
Natürlich wie ein Dialog
Tiefgründig wie eine Reflexion
Fließend wie ein Bach
Du bist die Verkörperung des Raumes
Lass die Interpretation geschehen
Lass die Bedeutung erblühen
---
Bitte wirf die Samen ein, die interpretiert werden müssen.

479
Top
Ranking
Favoriten