Von einem CTO eines Startups: "Wir interviewen Entwickler, indem wir ihnen die Aufgabe geben, eine App vor Ort von Grund auf zu erstellen (2x BE-Endpunkte, etwas Frontend). Sie können AI verwenden, natürlich - und wir gehen darauf ein, warum sie dies oder das gemacht haben. Was überraschend ist: 14 von 15 Entwicklern von Meta haben dieses Screening nicht bestanden."
Der Kontext, dass dieses Startup in Amsterdam einstellt, wo Meta gerade Büros geschlossen hat, sodass Meta-Ingenieure aktiv Interviews führen. Entwickler von z.B. Startups kommen hier normalerweise gut zurecht. Es ist wirklich rätselhaft, warum diese Entwickler Schwierigkeiten haben. Zu viele Abhängigkeiten von benutzerdefinierten Stacks? Irgendetwas anderes? Einfach seltsam.
Übrigens sagte dieser CTO, dass dieser Interviewtyp sehr gut funktioniert. Wie er mir sagte: "Wir erhalten das gleiche Signal wie vor der KI. Das sind gute Ingenieure, die wissen, wie man baut, die 'Vibe-Coding' bleiben stecken. Der Entwickler, der dies am schnellsten und besten gelöst hat, hat tatsächlich keine KI verwendet - war einfach eine Maschine"
Ich habe mit mehreren aktuellen Entwicklern bei Meta gesprochen, die von dieser Einschätzung für das Startup überhaupt nicht überrascht sind. Der Stack von Meta ist so einzigartig, dass Entwickler, die in dieser Umgebung arbeiten, einfach ziemlich den Kontakt zu gängigen Branchentools verloren haben. Daher sind sie eingerostet. Wenn sie sich nicht auf diese Art von Interview vorbereiten, werden sie einfach schlecht abschneiden.
Diese Art von Interview - eine ehrgeizigere Aufgabe zu geben (in diesem Fall: eine Webanwendung mit 2 Backend-Endpunkten und einem Frontend nach Wahl zu erstellen, wenn Sie möchten, unter Verwendung von AI) ist übrigens häufiger. Shopify macht das seit über 6 Monaten. Ihr Head of Engineering, @fnthawar, erklärt, wie es funktioniert: Voll:
2,03M