Ich werde nicht bestreiten, dass optimale Liquidationsbeträge nicht pfadabhängig sind. Aber die Tatsache, dass ein Gründer seine Liquidationsstrafen um 90 % und die Liquidationsbeträge um die Hälfte senkt (nachdem er argumentiert hat, dass es keinen optimalen Liquidationsbetrag gibt), fühlt sich definitiv nach Gaslighting und verantwortungslosem Risikomanagement an.. Ist dies eine zufällige Reaktion auf den Wettbewerb oder haben Sie Ihre Liquidationsmaschine grundlegend geändert, um dies möglich zu machen? Sie können Ihre Liquidationsstrafen senken, wenn es dafür wirtschaftlich sinnvolle Gründe gibt. Andernfalls machen Sie Ihr Protokoll einfach weniger sicher für Kreditgeber. Die Tatsache, dass @jup_lend / @0xfluid Positionen während Liquidationen aggregieren, führt zu weniger Aufwand für Liquidatoren, um schlechte Schulden zu verfolgen, und zu geringeren Transaktionskosten, die mit Liquidationen verbunden sind. Meiner Meinung nach gilt dies auch für Plattformen mit niedrigen Transaktionskosten wie Solana. Der in großen Liquidationen erfasste Wert ist viel höher, und daher ist es für Liquidatoren profitabel, eine viel höhere Transaktionsgebühr zu bieten, was wiederum Ihren Liquidationen Priorität im Block gibt und das Protokoll sicherer macht.
Marius | Kamino
Marius | Kamino2. Sept., 02:55
Re: Teil-Liquidationen Die Frage ist - wie viel sollte man auf einmal liquidieren? Einige behaupten, dass winzige, minimale Teil-Liquidationen überlegen sind. Das ist einfach nicht wahr. Die Realität ist, dass es keinen richtigen Schließfaktor gibt. Es hängt alles vom Verlauf ab. Der Wert hängt davon ab, wie sich der Marktverlauf nach der ersten Liquidation entwickelt. Zwei Fälle: - Wenn der Markt weiter fällt, sind größere Teil-Liquidationen (10%) besser. Du liquidierst mehr Sicherheiten *früher* zu einem höheren Preis. - Wenn der Markt schnell wieder ansteigt, sind kleinere Teil-Liquidationen besser, weil weniger Sicherheiten im Rückgang verkauft wurden und du mehr Engagement behältst. Und das ist der Punkt: Du kannst nicht wissen, wie sich der Markt verhalten wird, sobald ein Rückgang beginnt. Krypto-Märkte sind volatil und jeder Rückgang sieht anders aus, was bedeutet, dass es keine magische Zahl gibt und du dich nicht einfach an vergangenen Daten orientieren kannst. Was zählt, ist das Gleichgewicht: - Zu klein und du riskierst "Tod durch tausend Schnitte". Du verkaufst den Rückgang immer wieder und immer wieder. - Zu groß und du riskierst Überliquidation, wenn der Markt zurückspringt. Kamino verwendet jetzt einen Schließfaktor von 10% für die meisten Märkte, weil es ein vernünftiges Gleichgewicht ist. Es schützt die Kreditnehmer vor übermäßiger Liquidation, schützt die Kreditgeber (die sind auch wichtig!) und das Protokoll vor unkontrollierbarem Risiko. Du musst das Erlebnis der Kreditnehmer und die Sicherheit des Protokolls in Einklang bringen. Wie man sagt, für jedes komplexe Problem gibt es eine Antwort, die klar, einfach und falsch ist. Simplistische Behauptungen wie diese sind in der Regel mathematisch und finanziell falsch. In der Kreditvergabe und im Risiko zählt die Nuance.
4,9K