Wenn das Modell das Produkt ist, ist alle UX RLHF. Jede Bearbeitung, Korrektur und jeder Klick wird zu einem Trainingssignal. Die neue Kunst des Produktdesigners: für Lernfähigkeit zu bauen, nicht nur für Benutzerfreundlichkeit.
Jede Ära des Rechnens hatte ihre eigenen Lernschleifen. PC-Ära: manuelle Schleifen z.B. Fehlerberichte. Web-Ära: programmatische Schleifen z.B. Klicks. AI-Ära: selbstlernende Schleifen z.B. Tabs, Akzeptieren/Ablehnen, Entwürfe.
Bei KI-Produkten ist die Benutzeroberfläche die Feedback-Oberfläche. Jede Akzeptanz, Bearbeitung oder Löschung lehrt das Modell etwas. Die Frage im Produktdesign lautet also nicht mehr nur „Ist es einfach zu bedienen?" sondern auch „Kann das System aus der Nutzung lernen?“
1,11K