Ich hielt einen Hauptvortrag und verwendete Claude-Code zur Vorbereitung. Es war ein miserabler Schriftsteller. Er konnte meinen Ton und meine Stimme nicht nachahmen und verstand die Konzepte, die ich zu vermitteln versuchte, nicht. Hier ist, was ich stattdessen gemacht habe: Jede Aufgabe hat ein Intelligenzproblem. Wenn man es so formuliert, wird die Zusammenarbeit mit KI viel effektiver. Was ist das Intelligenzproblem beim öffentlichen Sprechen? Es geht nicht ums Schreiben oder das Erstellen von Folien. Das hängt zu stark von Geschmack und Stil ab. Ich lasse die KI nicht daran. Stattdessen habe ich KI genutzt, um ein Team von Coaches zu engagieren: 1. Nancy Duarte - Sprechcoach 2. Malcolm Gladwell - Experte für Geschichtenerzählen 3. 0xdesigner (ich) - Redakteur für Ton und Stimme 4. Michael Barbaro - Experte für Kritik Jeder dieser wurde als Unteragenten im Claude-Code erstellt. Meine Claude .md-Datei enthielt Anweisungen: Jedes Mal, wenn ich eine Änderung am Skript oder an den Folien vornahm, mussten sie sich treffen und die Änderungen aus verschiedenen Blickwinkeln diskutieren. Nancy Duarte würde darüber nachdenken, indem sie ihre Sparkline-Sprechtechnik anwendet. Habe ich erfolgreich „Was ist“ vs. „Was sein könnte“ kontrastiert? Verwende ich einprägsame, wiederholbare Einzeiler? Malcolm Gladwell prüft die narrative Spannung. Schaffe ich eine Neugierlücke? Ist jede Szene in der Geschichte einer einzelnen Person verankert? Der 0xdesigner-Agent konzentriert sich nur auf die Sprache. Verwende ich einfache Wörter, vermeide ich Jargon und mische ich schnelle Punchlines mit langen, fließenden Zeilen? Und Michael Barbaro ist der Krypto-Skeptiker. Er ist kein Hasser, er ist einfach gleichgültig. Es ist ihm egal. Gebe ich ihm einen Grund, sich zu interessieren?