Ich habe über den Wert von lokalen vs. globalen Gebührenmärkten nachgedacht. Solana (lokal): - Du belastest die aktivsten ("guten") Nutzer/Apps unverhältnismäßig hoch und früher, weil ihre zugewiesene Rechenleistung gesättigt ist, obwohl die Kette mehr unterstützen kann. Ethereum (global) - Du verteilst die Kosten über die gesamte Kette, was bedeutet, dass diese "guten" Nutzer/Apps noch mehr Nutzung aus der Kette herausholen können, aber es erhöht auch die Mindestgebühr für alle Transaktionen, selbst wenn sie nicht miteinander verbunden sind. Hat jemand die Kurven der gleichen Last, die auf beide Markttypen angewendet wird, modelliert? Mein Bauchgefühl sagt mir, dass lokal auf den ersten Blick besser aussieht, aber global über einem bestimmten Leistungsgrenzwert der Kette insgesamt besser ist.
toly 🇺🇸
toly 🇺🇸2. Sept., 03:54
Globale Gebührenspitzen sind kein Fehler. Multisig L2s sind dezentralisiert.
14,85K