Ein sehr wichtiges Diagramm hier aus dem neuesten Chartbuch von @Delphi_Digital für November. Dieses Diagramm vergleicht: • U. Michigan Consumer Sentiment Index (orange Linie) • S&P 500 Index (weiße Linie) Von den 1990er Jahren bis 2025. Historisch gesehen bewegen sich diese beiden tendenziell in die gleiche Richtung: Wenn die Verbraucher optimistisch über die Wirtschaft sind, steigen die Märkte oft; wenn das Sentiment zusammenbricht, haben die Märkte normalerweise Schwierigkeiten. Aber in den Jahren 2024–2025 wird die Divergenz extrem: • S&P 500 erreicht neue Höchststände • Das Verbrauchersentiment bricht auf mehrjährige Tiefststände (≈50) ein Dies ist eine der größten Sentiment-Markt-Divergenzen, die je aufgezeichnet wurden, und sie signalisiert eine ungewöhnlich fragile Marktgrundlage. Die Märkte steigen, obwohl die Verbraucher historisch pessimistisch sind. Das deutet darauf hin, dass die Marktkraft nicht aus einem breiten wirtschaftlichen Vertrauen kommt – sondern von: • Liquiditätsspritzen • AI/technologiegetriebenen Gewinnkonzentrationen • institutionellen Zuflüssen • passiven Indexzuflüssen Das macht die Rallye anfälliger für makroökonomische oder politische Schocks. Außerdem gehen historisch gesehen große Divergenzen wie diese oft Inflektionspunkte voraus. Wenn das Sentiment zusammenbricht, während die Märkte steigen, passiert normalerweise eines von zwei Dingen:...